5 Tipps zur Musikproduktion von der Schweizer Legende Roli Mosimann
1.
Ist der Song bereit für die Veröffentlichung und Aufnahme? Korrigieren und studieren Sie den Text sehr sorgfältig. Ist es wirklich das, was Sie sagen wollen? Ist die Songstruktur die richtige Struktur? Ist das Intro vielleicht ein wenig zu lang? Etc. Wenn Sie mit dem Lied erfolgreich sein wollen, lassen Sie das Lied und den Text von Profis kritisieren. Sie müssen die Kritik zwar nicht annehmen, aber Sie werden andere professionelle Meinungen hören, die Ihnen helfen werden, weiterzukommen.
2.
Kann jedes Bandmitglied zum Klick spielen und wissen alle, warum sie diesen Song spielen? Können alle Musiker*innen den Song alleine spielen, ohne die anderen zu hören? Je nach Song, Band und Studio kann es sehr praktisch sein, alle Instrumente getrennt aufzunehmen. Suchen Sie sich einen erfahrenen Produzenten, der oder die Ihnen den richtigen Rat geben kann. Ob das gewählte Studio das richtige für Ihren Song und Ihre Band ist. Ob Sie überhaupt nach dem Klick spielen müssen und ob Sie überhaupt getrennt aufnehmen sollten. Je nach den Umständen werden die Dinge anders aussehen. Ein erfahrene Produzenten wissen das.
3.
Kennen alle Musiker*innen ihre Instrumente? Sind alle Instrumente für eine Studioaufnahme bereit? Arbeiten Sie nur mit erfahrenen Studiomusikern oder stellen Sie sicher, dass Ihre unerfahrene Band mehr als genug übt, um so gut wie möglich zu klingen. Wenn die Instrumente schlecht klingen, kann nichts sie besser klingen lassen. Es sei denn, sie werden durch ein anderes Instrument oder ein Sample ersetzt. Auf diese Weise können Sie sich die Aufnahme der Instrumente ersparen. Bitten Sie einen erfahrenen Produzenten, in Ihren Proberaum zu kommen, um zu hören und zu sehen, ob Sie richtig üben und ob Sie die Songs gut spielen und wie Sie die Instrumente spielen usw.
4.
Hört sich der Studioraum gut an, wenn Sie sich dort aufhalten? Wie klingen die Instrumente? Klingt der Raum in allen Frequenzbereichen ausgewogen? Wie klingen die Höhen und Bässe? Finden Sie einen Studioraum, der gut klingt, denn die besten Mikrofone, Vorverstärker, Produzenten usw. nützen Ihnen nichts, wenn Ihr Instrument und Ihre Band in einem akustisch schlechten Raum spielen. Es sei denn, Sie wollen, dass es schlecht klingt. Ein erfahrener Produzent weiß auch hier, was zu tun ist. Sie oder er kann schon beim Betreten des Raums hören, ob der Raum geeignet ist oder nicht.
5.
Was haben Sie mit dem Song vor? Wollen Sie, dass er ein Hit wird, oder nehmen Sie ihn nur zum Spass auf? Das ist je nach dem wichtig für den Aufnahmeprozess, das Mixing & Mastering und für den Erfolg. Allein die Aufnahme macht einen Song noch nicht zum Erfolg. Verfügen Sie über ein Budget für Promotion und Marketing? Haben Sie ein Video geplant? Im besten Fall sollten Sie mindestens so viel Geld für Promotion und Marketing ausgeben wie für die Aufnahme, damit der Song ein Erfolg wird. Nur so kann der Song das Geld, das Sie ausgegeben haben, zurückverdienen und noch mehr einbringen. Auf diese Weise gewinnt der Song an Bekanntheit und gleichzeitig Sie und Ihre Band. So können Sie mehr Konzerte spielen und eine positive Spirale beginnt. Es gibt mehr Radiosendungen, mehr Konzerte usw. Alles wirbt für Sie und Ihre Band. Aber Sie müssen darauf vorbereitet sein, live zu spielen, Fernseh- und Radiointerviews zu geben usw. Und schliesslich brauchen Sie neue Songs, um die Spirale in Gang zu halten.
Letztendlich haben Sie also alles selbst in der Hand. Zuerst brauchen Sie einen guten Song, gute Musiker*innen, einen guten Studioraum, ein gutes Studio, gute Produzenten und gute Verträge. Dann brauchen Sie genug Geld für gute Promotion und Marketing. So steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Wege.
Lernen Sie weiter, werfen Sie einen Blick auf unseren Blog. Hier finden Sie einige interessante Inhalte: